Wenn sämtliche Krankheiten ausgeschlossen sind und man sicher sein kann, dass das Tier artgerecht versorgt ist, dann beginnen die Gedanken rund um eine Verhaltensveränderung, wenn diese denn gewünscht ist. Im Klartext: Training

Auch hier spielen Faktoren wie Ernährung, Auslastung und Lebensraum eine wichtige Rolle. Es geht nicht immer nur darum, den Fehler beim Tier zu suchen. Das heißt nicht, dass ich mir alles gefallen lassen oder mein Art des Trainings nur sanft von statten geht. Ich habe Verständnis für einen völlig unterfordertet und mangelernährten Hund, wenn dieser eigentlich erstmal nur toben will. Auch mit einem bockenden Pferd kann ich gut sympathisieren, wenn denn der Sattel kneift oder die Zähne wehtun. Oft fehlt den Besitzern hier einfach die Erfahrung oder auch der Weitblick, um das eigentliche Problem zu erkennen.

Sich Hilfe zu suchen, ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung und genau dafür, bin ich da.

Verhaltensberatung, Verhaltenstherapie für Pferde, Du bist dein Tier

Meine Philosophie:

Ein Tier spiegelt seinen Besitzer und wenn wir nur lernen würden, zuzuhören, bzw. richtig hinzuschauen, können wir Kommunikationsschwierigkeiten hier auf ganzheitlicher und natürlicher Ebene begegnen. Und oftmals für immer lösen.

Ich habe kein Interesse dran, viele immer wiederkehrende Kunden zu haben. Im Normalfall habe ich 2, 3 Mal Kontakt mit jemanden und dann ist das Problem für immer oder zumindest lange Zeit erledigt. Mein Hauptanliegen besteht darin, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, ihr Tier zu verstehen.

Dazu bringt es in meinen Augen überhaupt nichts, wenn ich selbst am Tier was arbeite. In schlimmen Fällen hilft oft eine kleine Demonstration, dass alles gut wird. Aber in Normalfall klärt der Kunde das ganz allein unter sich mit seinem Tier, weshalb sich auch eine Beratung am Telefon lohnt.

Meine Angebote:

Auf Grund der hohen Nachfrage und der Effektivität, kann ich hier keine kostenfreien Beratungsgespräche mehr anbieten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin und hinterlassen einen Kontakt und eine kurze Anmerkung, um was es geht. Ich melde mich dann zeitnah zurück und wir finden einen Weg.

Tierkommunikatioszentrum - Marie-Kristin Pribbernow

Problematisches Verhalten bei Hunden, bei dem ich helfen kann

  • Angst (vor Menschen, anderen Hunden, unbekannten Dingen aus der unbelebten Umwelt).
  • Aggressives Verhalten (gegen die Besitzer, gegen fremde Menschen, gegen andere Hunde im gleichen Haushalt, gegen fremde Hunde, umgerichtet aggressives Verhalten, aggressives Verhalten im Spiel).
  • Trennungsprobleme (Jaulen oder Bellen beim Alleinbleiben, Zerstören von Gegenständen bis hin zu Türen oder Fenstern)
  • Probleme beim Zusammenleben (ständig aufgeregt und unruhig sein, Bellen und/oder Jaulen ohne „echten Grund“, ständig die Aufmerksamkeit des Besitzers einfordern).
  • Unangemessenes Jagdverhalten (von Personen, anderen Hunden, anderen Tieren).
  • Zwangsstörungen (Pfoten zerbeissen, Schwanzjagen, Jagen von Lichtreflexen).
  • Probleme bei der Nahrungsaufnahme (Alles vom Boden aufnehmen und fressen, Fressen unverdaulicher Objekte).
  • Unarten (Jogger anspringen, Bellen, Buddeln).
  • Schlechter Grundgehorsam (an der Leine ziehen, nicht zurückkommen etc.)

Problematisches Verhalten bei Pferden, bei dem ich helfen kann:

  • Angst (vor Situationen, Gegenständen, Geräuschen, Menschen, anderen Tieren, generell unbekannten Dingen).
  • Aggressives Verhalten (gegen bekannte und fremde Menschen, gegen andere Pferde, als ungerichtetes aggressives Verhalten, bei Manipulationen).
  • Zwangsverhalten (Koppen, Weben, Headshaking).
  • Verladeprobleme, Schwierigkeiten beim Einfangen und Handling

Fragestellungen in der Kaninchen/ Kleintierhaltung, bei denen ich helfen kann:

  • Artgerechte Haltung und gleichzeitig Schutz vor Raubtieren
  • Weg vom Zoogeschäft, artgerechtes Futter selbst sammeln
  • Haltung in Gruppen, Kastration/ Sterilisation notwendig? Impfung?
  • Aggressionen/ Angst beim Kaninchen (Wie bekomme ich meine Tiere zahm und zutraulich?)

Achtung:

Ich bin kein Trainer, auch wenn ich ein paar Jahre Geld damit verdient habe. Ich habe aber meine Lektion gelernt und überhaupt kein Interesse mehr daran, mit fremden Tieren was zu machen. Meine eigenen reichen schon. Aber ich kann hier Hilfestellung zur Selbsthilfe geben. Glauben Sie mir, manchmal lohnt sich ein anderer Blickwinkel

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Ich freue mich auf Sie und Ihr Tier.

Kontaktdaten

Marie-K. Pribbernow

Seestraße 10
19406 Kukuk

mail: mk@pribbernow.com
mobil: 0173/6267862